trans-px-platzhalter
Tips & Tricks

WordPress Google Fonts deaktivieren und lokal laden

WordPress Google Fonts weiterhin und DSGVO konform benutzen indem Sie ein paar einfache Schritte zum lokalen laden der Schriftarten ausführen.

WordPress Tipps →

Das laden von Google Fonts verhindern?

Wichtig: Egal welche Lösung Sie finden, inkl. diese hier, müssen Sie ganz genau überprüfen ob das Laden von Google Fonts tatsächlich verhindert wurde!

Es gibt momentan eine massive abmahnwelle in Deutschland. Laut einem Gerichtsurteil aus München ist das einbinden von Google Fonts, die über die Google Server geladen werden, nicht DSGVO konform.

Das Problem:

Viele Websitebetreiber*innen verwenden Google Fonts auf deren Websites. Google Fonts ist eine einfache Lösung von Google um viele unterschiedliche Fonts einbetten zu können. Leider ist das laden von Google Fonts über den „Standard Weg“ nicht DSGVO konform. Fonts von Google Fonts, können weiter verwendet werden, diese müssen nur lokal eingebunden sein, und nicht über Server außerhalb der EU geladen werden.

Lösung:

Unsere Empfehlung: Google Fonts müssen lokal (auf einem Server in der EU)  eingebunden / gehostet sein. Das bedeutet diese Fonts werden von dem „eigenen“ Server geladen, und nicht über externe. 

Unsere Lösungen:

  1. Finden Sie heraus, wie und wo Google Fonts geladen werden, und deaktivieren Sie diese Funktion, wenn möglich. Öfters ist es eine Einstellung im Page Builder oder Theme Optionen.
  2. Verwenden Sie dieses Mega Tool von Mario Ranftl – Damit können Sie (fast) alle Google Fonts herunterladen, in den modernsten Font Formaten, und diese dann auf den Server per FTP hochladen. Die Font Stylesheets werden auch von Mario generiert, und können somit leicht mit CSS eingebunden werden.
  3. Probieren Sie dieses Plugin für WordPress um Google Fonts automatisch Lokal einzubinden, als eine im Cache gespeicherte Version.
  4. Deaktivieren Sie Google reCaptcha, da Google Fonts automatisch geladen werden.
  5. Probieren Sie unsere Lösung um Google Maps weiter verwenden zu können.
  6. Testen Sie, ob Ihre Lösung funktioniert hat, mit diesem Tool von e-recht24. Bitte bedenken Sie, dieses Tool ermittelt den Status, nur der direkt eingegeben Seite. Ihre gesamte Website wird nicht geprüft.

Bei Hilfe und Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

corona-testzentrum-website
Website

Corona Testzentrum Online

Case Study → Corona Webseite – Auf die Schnelle. Offizielle Website mit Schnittstellen zu Terminbuchung etc. Nicht lange überlegen, direkt starten und sicherstellen, dass User*innen

Weiterlesen →